Auf dem Weg in ein neues Datenuniversum
Helmut Leopold spricht mit der „Presse“ über die europäische Gaia-X Initiative und die wichtige Rolle des Gaia-X Hub Austria für den nationalen Wirtschaftsstandort.
Helmut Leopold spricht mit der „Presse“ über die europäische Gaia-X Initiative und die wichtige Rolle des Gaia-X Hub Austria für den nationalen Wirtschaftsstandort.
Gaia-X ist eine Initiative zum Aufbau einer leistungs- und wettbewerbsfähigen, sicheren und vertrauenswürdigen Dateninfrastruktur für Europa, welche von Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung in vielen EU-Mitgliedsstaaten gemeinsam getragen wird.
Das Whitepaper mit dem Titel "Aufbau eines Datenraums: Technischer Überblick" beschreibt die wichtigsten Aspekte der Gaia-X-Initiative und ihre Auswirkungen auf die Dateninfrastrukturen in Europa
Helmut Leopold leitet am AIT das Center for Digital Safety & Security und spricht im Interview darüber, wie Unternehmen von Datenräumen profitieren.
Market-X bringt Akteure aus verschiedenen Branchen zusammen, um die digitale Zukunft Europas zu gestalten.
Im Oktober 2022 wurde das Data Spaces Support Centre in einer warmen, interaktiven Atmosphäre eingeweiht.
Die digitale Clearingstelle von Gaia-X ist ein Ausführungsknotenpunkt für die Dienstleistungen der entwickelten Compliance-Komponenten.
Wir dürfen auf ein ereignisreiches Jahr 2022 zurückblicken – und uns auf ein ebenfalls ereignisreiches Jahr 2023 freuen!
Mit dem 3. Gaia-X Summit 2022 in Paris tritt die Gaia-X Initiative in die Phase der operativen Umsetzung zur Schaffung eines europäischen Daten-Ökosystems.
Stellvertretend für den Gaia-X Hub Austria präsentierte Helmut Leopold, Chairman des Hubs, die bisherigen Aktivitäten und Schwerpunktsetzungen.